Liebe Projektakteurinnen, liebe Projektakteure, liebe Teilnehmende!
Hallo und herzlich willkommen zur Fachtagung NAH DRAN 2025 „Im Gespräch sein, im Gespräch bleiben“.
„Man kann nicht nicht kommunizieren“. Der Satz scheint nie relevanter als in Zeiten polarisierter Debatten. Jeder Blick, jedes Schweigen, jede Geste sendet eine Botschaft. Kommunikation ist unausweichlich, Verständigung aber nicht selbstverständlich.
Gerade wenn Meinungen auseinandergehen, wenn Weltanschauungen aufeinandertreffen oder Werte sich widersprechen, zeigt sich, wie anspruchsvoll echte Verständigung ist. Wie also können wir gut kommunizieren – nicht nur im Konsens, sondern gerade im Dissens? Wie gelingt es, trotz unterschiedlicher Haltungen im Gespräch zu bleiben, ohne sich zurückzuziehen oder in Fronten zu erstarren?
Nehmen gesellschaftliche Spaltungstendenzen zu, braucht es neue Formen des Dialogs – nicht nur in Talkshows oder Parlamenten, sondern vor allem im Alltag: am Küchentisch, in der Nachbarschaft, in Vereinen, Verbänden oder in sozialen Netzwerken. Welche Räume und Rituale fördern echte Begegnung? Wie lässt sich ein Klima schaffen, in dem Zuhören ebenso zählt wie das Argument?
Im Rahmen von Vorträgen, interaktiven Formaten und gemeinsamen Gesprächen möchten wir uns gemeinsam mit Ihnen diesen Fragen widmen.
Die Fachtagung markiert zugleich den Auftakt der fünften Programmphase von „Zusammenhalt durch Teilhabe“. Neben inhaltlichen Impulsen steht vor allem das persönliche Kennenlernen im Mittelpunkt. Der Tag bietet Raum für Austausch, Begegnung und Vernetzung – nicht zuletzt beim gemeinsamen Sommerfest, das den Tag in entspannter Atmosphäre ausklingen lässt.
Wir freuen uns auf eine inspirierende Tagung mit vielen konstruktiven Gesprächen!
Ihre Regiestelle
Veranstaltungsort:
Tagungszentrum Haus der Kirche
Wilhelmshöher Allee 330, 34131 Kassel
Der offizielle Programmstart der Fachtagung ist am 25. September um 12:45 Uhr.
Begrüßung durch die Leiterin des Bundesprogramms, Lan Böhm
Grußwort Bundesministerium des Innern
Dr. Ronja Demel, Humboldt Universität Berlin
Workshop 1: Sicher kommunizieren: Sicher Veranstaltungen gestalten
Leitung: Susanne Feustel
Workshop 2: Dialogbasiert kommunizieren: demoSlam – verstehen ohne einverstanden zu sein – ein Schnupperworkshop
Leitung: Leonie Pessara
Workshop 3: Diskriminierungsfrei kommunizieren: Besorgte Bürger und Antirassismus – wie gelingt der Dialog?
Leitung: Ali Can
Workshop 4: KI basiert kommunizieren: Faktenwerkstatt KI
Leitung: Maximilian Wendisch
Workshop 5 entfällt
6: Projektspots - Dialogprojekte stellen sich vor
Moderation: Katharina Reinhold
Platz nehmen für Demokratie
Zusammen im Dialog
e-Bert – Politische Bildung im chat
Werkstatt der Mutigen
Hinweis:
Pro Projekt können sich 2 Personen anmelden. Bitte stimmen Sie sich im Vorfeld innerhalb Ihres Projekts ab, um Mehrfachanmeldungen zu vermeiden. Darüber hinaus wird es eine Warteliste geben.
Nach erfolgreicher Registrierung erhalten Sie eine automatische Eingangsbestätigung. Sollte das nicht der Fall sein, wenden Sie sich bitte an das Organisationsteam der Agentur familie redlich, das Sie werktags von 9:00 bis 18:00 Uhr unter der Telefonnummer + 49 176 1111 12 36 oder per E-Mail unter bpb-nahdran25@familie-redlich-events.de erreichen.
Tagungszentrum Haus der Kirche
Wilhelmshöher Allee 330
34131 Kassel
Das Tagungszentrum Haus der Kirche liegt zentral in Kassel und ist sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto gut erreichbar. Der ICE-Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe befindet sich in unmittelbarer Nähe, sodass auch eine überregionale Anreise bequem möglich ist.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
von ICE/IC/RE Haltestelle Kassel-Wilhelmshöhe:
Tramlinie 1 Richtung Wilhelmshöhe bis Station Hessischer Rundfunk, von dort ca. 4 Minuten zu Fuß.
Alternativ: Ein Fußweg vom Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe dauert etwa 12-15 Minuten.
Weg zum H4 Hotel:
3 Minuten Fußweg bis Station Hessischer Rundfunk, von dort Tramlinie 1 Richtung Vellmar bis Station Kassel-Wilhelmshöhe; Umstieg in Tramlinie 4 Richtung Hessisch Lichtenau Bürgerhaus bis Station Kassel Kongress/Palais, von dort 4 Minuten Fußweg.
Tramlinie 1 und 4 bieten Alternativen alle 15 Minuten, später alle 30 Minuten an. Die letzte Verbindung vom Tagungszentrum fährt um 23:08 Uhr. Für Echtzeit-Infos empfiehlt es sich kvg.de zu nutzen.